Sie befinden sich hier: Startseite  » News-Archiv

News Archiv

2024

Tag der offenen Tür 2025

Schau vorbei und mach dich schlau!

Informationsnachmittage

Du hast Fragen?

Wir haben die Antworten!

Das Bild zeigt eine junge Frau, die einem Kind mit Down-Syndrom etwas erklärt. Außerdem sind die Termine für die Infonachmittage zu lesen, die jeden ersten Dienstag im Monat um 16:00 Uhr stattfinden.

Infonachmittage

Unsere Infonachmittage finden jeden ersten Dienstag im Monat um 16:00 Uhr an unseren Fachschulen statt.

2023

Tag der offenen Tür 2024. Jeden Tag ein Lächeln in der Heilerziehungspflege. Zwei kleine Jungs umarmen sich und lächeln als Sinnbild für die Heilerziehungspflege.

Tag der offenen Tür 2024

Die Gelegenheit Infos aus erster Hand vor Ort zu bekommen!

Infonachmittag jeden ersten Dienstag im Monat, Termine für das erste Schulhalbjahr 2023-24: 2. November 2023, 5. Dezember 2023, 2. Januar 2024, 6. Februar 2024

Infonachmittage

Nutze die Gelegenheit, jeden ersten Dienstag im Monat!

Tag der offenen Tür 2023!

Lass Dich informieren! Komm zum Tag der offenen Tür!

2022

Tag der offenen Tür - 10-jähriges Jubiläum

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür am Samstag, 07. Mai 2022 von 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr!

2021

Das Bild ist in Form einer Collage, die das grobe Vorgehen bei der Décalkonanie-Technik zeigt. Rechts oben kann man erkennen, wie eine Schülerin mit Wassermalfarben auf Glas malt. Rechts unten kann man sehen, wie die Schülerin ein glattes Papier auf die Farben legt. Die linke Bildhälfte zeigt fertige Werke.

Die ersten Wochen sind schon rum!

Das neue Schuljahr hat bereits begonnen! Als Erstes startete unser Oberkurs mit dem ersten Block seiner fachpraktischen Ausbildung. Eine Woche später begann die Ausbildung für den Unterkurs und die HEP-H an der Schule.

Das Bild zeigt eine Szene vor dem Beginn der feierlichen Zeugnisübernisübergabe. Hr. Lehner, die Schulleitung, ist von hinten zu sehen. Er unterhält sich mit einer Absolventin. Ihr Gesicht ist von der Seite zu sehen. Auch am linken Rand ist ein Absolvent zu erkennen. Auch er unterhält sich.

Herzlichen Glückwunsch!

Der diesjährige Oberkurs sowie die Schüler*innen der Helfer*innenklasse haben nun offiziell ihre Ausbildung geschafft. Die Schulfamilie gratuliert ihnen herzlichst und wünscht viel Erfolg auf dem weiteren Lebensweg.

Das Bild zeigt links im Bildrand das Gesicht und die rechte Schulter einer weibliche Person. Sie hält einen Stift und der rechten Hand und schreibt konzentriert auf ein Blatt. Nach rechts hin ist das verschwommen.

Es wird ernst! Fest Daumen drücken!

Vor Kurzem haben die Schüler*innen des Oberkurses sowie die Schüler*innen des Helfer*innenkurses ihre erste Abschlussprüfung im Fach Praxis- und Methodenlehre mit Kommunikation absolviert.

Auf dem Bild sind Frau Königseder, Klassenleitung, und Herr Ammerl, Schüler, zu sehen. Beide tragen einen Mund- und Nasenschutz und blicken in die Kamera. Frau Königseder übergibt Herrn Ammerl dabei einen Umschlag, auf ihm steht dick Spende gescrhieben. Im Hintergrund zeigt ein Logo das Banner der Fachschule.

Aktiv für Andere

Maximilian Ammerl nutzt seine Leidenschaft fürs Laufen nun auch für den guten Zweck

Das Bild zeigt einen weißen Schriftzug, auf einem dunkelblauen Hintergrund: Erste digitale Passauer Ausbildungsmesse 15.03 - 19.03. Nach links oben und recht unten wird das dunkle Blau zu einem helleren blau

Erste digitale Passauer Ausbildungsmesse

Vom 15.03.2021 - 19.03.2021 wird die erste digitale Passauer Ausbildungsmesse stattfinden. Wir werden ein Teil davon sein und freuen uns auf Ihren Besuch.

Virtuelles Lernen in Lernsituationen

"Lernsituation I" trifft auf regen Zuspruch im Kurs HEP09.

Die Klasse HEP09 war Mitte Januar 2021 dazu aufgerufen, sich mit der sog. "Lernsituation I" zu befassen – und das in rein virtueller Form. Zuerst herrschte Skepsis, ob die Technik, die maßgeblich für den guten Austausch notwendig ist, sowie die freie Selbstorganisation funktionieren...

2020

Das Bild zeigt einen roten Faden der geschwungen und wellenartig vom linken bis zum rechten Rand des Fotos auf einem schwarzen Hintergrund verlauft. Vereinzelt befinden sich weiße Sterne entweder unter- oder oberhalb des Fadens.

Schöne Feiertage und einen guten Rutsch!

Die Schulfamilie wünscht allen besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch. Viel Erfolg, Gesundheit und vor allem wieder mehr Unbeschwertheit im neuen Jahr! Wir hoffen weiter auf eine so gelungene und wertvolle Zusammenarbeit.

Allen Widrigkeiten zum Trotz

Eine große Freude war es, am Freitag, den 11. Dezember 2020, der Fachschülerin Nathalie Maier ihr Abschlusszeugnis als examinierte Heilerziehungspflegerin zu überreichen. Glückwunsch!

 

Das Bild zeigt einen schwarzen Stuhl vor einer grauen Wand. Auf der Sitzfläche des Stuhls steht ein LED-Leuchtkasten mit dem Schriftzug: Think outside the box.

Kleingruppenhospitation - mal anders

Aufgrund der derzeitigen Situation war es nicht möglich, die verschiedenen Einrichtungen, in denen unsere Schüler*innen ihre Fachpraxis absolvieren, persönlich zu besuchen. Ein wenig Kreativität und Technik machten es dennoch möglich, einen Eindruck von den verschiedenen Institutionen zu gewinnen.

 

Jobmesse virtuell 2.0

„Jobmesse virtuell 2.0“ – Wir sind dabei!

Der Arbeitskreis SchuleWirtschaft und die Sparkasse Deggendorf veranstalten auch in diesem Jahr eine Jobmesse und wir nehmen natürlich daran teil.

Lernen von zu Hause

Das Gesundheitsministerium hat besondere Auflagen für den Unterricht an Schulen im Sozial- und Gesundheitswesen erteilt, die zunächst für das erste Schulhalbjahr gelten. Dies bedeutet für uns: Es findet sowohl Präsenz-, als auch Onlineunterricht statt.

Ausflug in den Kletterpark

Exkursion in den Kletterpark

Traditionell besuchten auch in diesem Schuljahr die neuen Fachschüler*innen der Heilerziehungspflege bzw. Heilerziehungspflegehilfe den Kletterpark in Waldkirchen. In luftigen Höhen konnten sich die Schüler*innen kennenlernen und gleichzeitig einen Einblick in die Erlebnispädagogik erhalten.

letzter Schultag

Feierliche Verleihung der Zeugnisse HEP H 08

Am 24. Juli 2020 fand unter dem Motto "Mit Abstand die Besten" die feierliche Übergabe der Zeugnisse im neuen Gebäude des bfz Passau statt. Der Schulleiter Herr Lehner und die stv. Schulleiterin Frau Kufner sowie die Klassenleiterin Frau Rutter überreichten den Absolventen und Absolventinnen ihre Abschlusszeugnisse.

geschafft!

Geschafft

So – die Prüfungen sind durch! Herzlichen Glückwunsch nochmal an alle Schüler und Schülerinnen unserer Abschlussklassen. Die HEP-H´s haben eine schriftliche, eine mündliche und eine praktische Prüfung hinter sich gebracht, die Heilerziehungspfleger*innen sogar noch eine schriftliche Prüfung mehr.

 

Masken werden wohl noch einige Zeit gebraucht

Maskennähen

Auch wenn wir uns alle wünschen, dass der ganze Corona-Wahnsinn mit all seinen Folgen – Lockdown, Kurzarbeit, Abstand halten, Freund / Familie / Angehörige nicht treffen dürfen, Zahlen von Infizierten, Hotspots und vieles vieles mehr – endlich vorbei ist und wir wieder ein „normales“ Leben führen können, eines wird uns wohl noch eine Weile im...

Corona geht - wir bleiben

Trotz Coronavirus – Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Unabhängig davon, wie dieses Schuljahr weiter verlaufen wird... das Schuljahr 2020/21 wird kommen. Wir freuen uns über Ihre Bewerbungsunterlagen.

 

Was, wenn wir zurückschauen werden

Corona mal rückwärts

“Wir werden uns wundern, wenn die Krise vorbei ist.”

Ist das wahr? Werden wir uns wirklich wundern?

Viele Gewohnheiten, die wir jahrelang ohne nachzudenken gelebt haben, lösen sich aktuell auf: wir gehen nicht in die Arbeit, wir treffen uns nicht mit Freunden, wir gehen in keine Cafes und Restaurants, machen nicht mehr gemeinsam Sport und noch so...

Fußball für Menschen mit Beeinträchtigung

Team Bananenflanke

... und hier – in diesen ernsten Corona-Zeiten – mal wieder etwas Positives:

Dass Fußball keine Grenzen kennt, beweist das Team „Bananenflanke“ in Passau. Regelmäßig spielen hier Kinder und junge Erwachsene mit geistigen und körperlichen Beeinträchtigungen in einem Fußballteam zusammen. Und derzeit laufen sogar die Vorbereitungen für überregionale...

Herzlich willkommen

Tag der offenen Tür

Am 07.03.2020 war es soweit: Tag der offenen Tür in unserer Schule.

Die Schüler*innen des Unterkurses haben in den vergangen LL Stunden Bewegungs- und Spielangebote vorbereitet. Gleichzeitig wurden Besucher über alles rund um die Ausbildung informiert. Auch der kulinarische Aspekt kam dank unseres Hauswirtschaftsteams nicht zu kurz.

Berufsmesse

Studien- und Berufsmesse am Wilhelm-Diess-Gymnasium in Pocking

Am 19. Februar haben wir unsere Schule und unser Berufsbild bei der Studien- und Berufsmesse am Wilhelm-Diess-Gymnasium in Pocking vorgestellt. Welche Voraussetzungen brauchen unsere Schüler, welche Inhalte hat der Theorieunterricht, was sind die Inhalte des fachpraktischen Unterrichts, mit welchen Kooperationseinrichtungen arbeiten wir zusammen,...

Referat von Herrn Görge

Berufsverband für HEP

Für den 13.02. haben wir Herrn Görge vom Berufsverband für Heilerziehungspflege, Landesverband Bayern, zu uns eingeladen.

Herr Görge referierte zunächst über die Tätigkeiten und Aufgaben des Verbandes, zum Beispiel Verhandlungen mit Tarifpartnern. Gleichzeitig berichtete er auch über die Schwierigkeiten. Das Berufsbild des*r...

HEP und HEP-H öffnen sich

Tag der offenen Tür

Wie jedes Jahr findet auch heuer ein Tag der offenen Tür an unseren Schulen für Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehilfe statt. Wir laden alle Freunde, Interessierte, Ehemalige und auch Klienten*innen zu uns ein. Unter anderem können hier alle Fragen wegen Ausbildungsvoraussetzungen, Ausbildungsinhalte in Theorie und Praxis,...

sich bewerben - jetzt

Zwischenzeugnis

Zwischenzeugnistag. Für alle Schüler*innen erfolgt damit eine Standortbestimmung. Im Unterkurs ist das erste Halbjahr der zweijährigen Ausbildung geschafft.

alternativer Unterricht

Thementage

Die Vorbereitungen laufen – jedes Jahr veranstalten wir in der Woche des Zwischenzeugnisses unsere Thementage. Die Schüler*innen geben mögliche Themen vor. Dieses Jahr: „Krisen bewältigen – gesund bleiben“.

 

Schüler*innen der HEP H

Sternsinger 2020

Wie jedes Jahr trafen sich im Rahmen des Fachs „Übungen zur Religionspädagogik“ die Schüler*innen der Heilerziehungspflegehilfe am dritten Januar, um die Aktion „Hl. drei Könige“, die vom Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und Bund der deutschen katholischen Jugend (BdkJ) betrieben wird, zu unterstützen. Im Rahmen dieser Aktion werden für...

2019

Vernetzter Unterricht

Lernsituation

Letzte Woche hat unser Unterkurs die erste Lernsituation absolviert. Nach der Einführung in den Fall „Jürgen und Marina“, die die Schüler*innen jetzt die gesamte Ausbildungszeit begleiten werden, haben alle, natürlich auch die Dozenten und Dozentinnen, fächerübergreifend eine ganze Woche an diesem Fall gearbeitet. Am Freitag haben dann alle Gruppen...

Anleitertag

Anleitertag

Am 07. November fand unser diesjähriger Anleitertag statt. Wie jedes Jahr haben wir die Anleiter*innen von allen Schülern*innen zu uns an die Schule eingeladen. Für viele „neue“ Anleiter*innen haben wir eine Menge an Informationen über uns und unsere Ausbildung zusammengestellt, „ältere“ Anleiter*innen – also: Kollegen, die nicht zum ersten Mal...

Erstellen einer Facharbeit

Facharbeiten

Die Erstellung einer Facharbeit ist für viele Schüler*innen eine zentrale Herausforderung. Die Verknüpfung von Theorie und Praxis, oftmals verknüpft mit einer Förderplanung ist dabei der Anspruch. Nach vier Wochen Praxis und vier Wochen Theorie haben die Schüler und Schülerinnen unseres aktuellen Oberkurses die Themen für ihre Facharbeit...

Berufswahlmesse der Wirtschaftsjunioren

Karrieremesse der Wirtschaftsjunioren

„Sehr viele Mädchen!? ... das wäre doch gar nicht so schlecht.“, so die Aussage eines Schülers.

Und: die hohe Frauenquote im sozialen Bereich ist immer noch sehr auffällig, gleichwohl Männer hier sehr gefragt sind. Viele interessierte Schüler und Schülerinnen besuchten unseren Infostand, um sich Anregungen für ihre berufliche Perspektive...

Exkursion

Raus aus der Komfortzone

Es ist bereits eine gute Tradition, dass die neuen Fachschüler*innen zu Beginn ihrer Ausbildung gemeinsam einen Kletterpark im bayrischen Wald besuchen.

Als die Schüler*innen von dieser Exkursion erfuhren, gab es drei Reaktionen: Die erste Gruppe war als Sportler und Kletterer begeistert, denn die sportliche Betätigung ist das, was sie immer gern...

Zeugnisüberreichung

Abschlussfeier

26.07.2019 – Die Schüler und Schülerinnen der HEP H 07 und der HEP 06 feiern gemeinsam mit Ehrengästen, Freunden, Familien, Anleitern und der Schulleitung sowie dem Lehrerkollegium ihren Abschluss. Kurzweilige Reden von Herrn Wolfgang Dietz (stellvertretende Standortleitung der bfz Passau), Herrn Dr. Olaf Heinrich (Bezirkstagspräsident von...

Weiterbildung zur Fachkraft

HEP im Erziehungsdienst

In der Weiterqualifikation zum HEP im Erziehungsdienst, den die Fachschule für Heilerziehungspflege Passau nun neu anbietet, steht die frühkindliche Bildung im Mittelpunkt. Damit sind unsere HEP Fachkräfte auch in einem Kindergarten als Fachkräfte zu sehen. Der erste Kurs hierzu hat bereits gestartet und unsere Schüler und Schülerinnen sowie die...

Ausbildung ab 2019

Bewerbertag

Am 06. März fand dieses Jahr unser zweiter Bewerbertag statt. Zehn Personen haben sich angemeldet - zehn Personen sind erschienen. Dabei stand für uns im Fokus, dass wir unsere zukünftigen Schüler kennen lernen. Mindestens genauso wichtig ist aber auch, dass die Bewerber unsere Schule kennen lernen. Nur damit können beide Seiten eine fundierte...

Übungen zur Religionspädagogik

Bildungsfahrt nach Dornach

Traditionell fahren wir jedes Jahr mit unseren Klassen auf Exkursion nach Dornach. Dieses Jahr war die HEP 07 von 11.03. bis 13.03. und die HEP H 07 von 14.03. bis 15.03. unterwegs. Das Leitfach war – wie immer - „Übungen zur Religionspädagogik“ (ÜRP). Die Schüler waren aufgefordert eine pädagogische Einheit mit religiösem Hintergrund zu erstellen....

Zeugnistag - Tag der Wahrheit?

Zeugnistag

Heute erhalten alle Schüler und Schülerinnen ihr Zwischenzeugnis. Zum einen soll dieses Zeugnis bzw. die Notenbestätigung den zukünftigen Heilerziehungspflegern/innen und Heilerziehungspflegehelfern/innen als Orientierungshilfe bzgl. ihres aktuellen Leistungsstandes dienen. Gleichzeitig ist es für viele aber auch der Einstieg in die heiße...

"Rette sich wer kann!"

„Rette sich wer kann!“

Von Montag bis Donnerstag fanden in unserem Haus wieder die Thementage statt. Zum Thema „Rette sich wer kann!“ haben wir mit internen und externen Referenten eine sehr umfangreiches Angebot an verschiedenen Vorträgen, Referaten, Workshops usw. zusammengestellt. Von der Möglichkeit einen „Rettungsschwimmkurs“ – vielen Dank an die Wasserwacht in...

2018

Oskar der Heilerziehungspflege

Passauer Schülerin gewinnt den "HEP Oskar"

Mit großer Freude nahm Verena Hosbach den Preis für die beste Facharbeit 2018 der „D. Ludwig-Schlaich-Stiftung“ in Herdecke (Nordrhein-Westfalen) entgegen. Bei der Tagung des Bundesverbandes der Fachschulen für Heilerziehungspflege war Frau Hosbach eingeladen, Auszüge aus Ihrer prämierten Facharbeit „Stark trotz widriger Umstände –...

aufgelöster Unterricht

Lernsituation

In der Woche vom 05.11. bis 09.11. mussten die HEP 07er eine Lernsituation bearbeiten. Am Montag wurde ihnen dafür ein Fall und dazugehörige Aufgaben vorgestellt, die die Schüler des Unterkurses in Gruppen bis Freitag bearbeiten mussten. Der reguläre Unterricht wurde dafür aufgelöst, die für den Fall notwendigen Fächer wurden in den Stundenplan...

Die Fachschule geht raus

Die Fachschule stellt sich vor

Die Fachschule präsentierte sich auf der Ausbildungsmesse des Landkreises Freyung-Grafenau im Haidl-Atrium in Röhrnbach. Für die zahlreichen Interessentinnen waren am Stand Markus Hadil und Florian Lehner als kompetente Ansprechpartner anwesend, Diese konnten neben vielen Informationen über die Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin / zum...

integrativer Kindergarten

Fachpraktische Ausbildung

Ab Montag beginnt auch für unsere "neuen" HEP Schüler der erste Teil der fachpraktischen Ausbildung, die Heilerziehungspflegehilfeschüler sind bereits seit dieser Woche in den Kooperationseinrichtungen. Die HEP-Schüler, die bereits im 2. Ausbildungsjahr sind, werden ab nächste Woche wieder in die Schule kommen. Die fachpraktische Ausbildung ist ein...

HEP 07 und HEP H 06

Im Kletterpark

Wie jedes Jahr sind wir mit den neuen Schülern in den Kletterpark nach Waldkirchen gefahren. Am 20.09. war es soweit. Neben den vielen Schülern, die oftmals sehr viele Parcours erklettert haben, gab es auch eine Bodencrew, die die "aktiven" Kletterer anfeuerten, fotografierten, mit Getränken versorgten usw. Nach anfänglichen Ängsten bei dem einen...

Abschlussfeier

Abschlussfeier

Am Freitag fand unsere Abschlussfeier beim Gasthaus zum Vogl auf der Ries in Passau statt. Die Absolventen der Heilerziehungspflege und der Heilerziehungspflegehilfe erhielten ihre Abschlusszeugnisse, es wurden viele Reden gehalten, die beste Facharbeit wurde geehrt, die Klassenbesten erhielten einen Preis usw.

 

Erholung

Sommerferien

... und los - unsere Schulen für Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehilfe gehen in die "offiziellen" Ferien.

Wir blicken zurück auf ein Schuljahr voller erlebnisreicher Projekte, mit tollen Unterrichtsinhalten, mit Stress während der Prüfungen, herausragenden Facharbeiten und vielem mehr.

Gleichzeitig

"Stark trotz widriger Umstände" - "Resilienz"

Facharbeitsehrung

Letztes Jahr wurden - wie in jedem Jahr - herausragende Facharbeiten bei uns eingereicht. Geehrt wurde auf der Abschlussfeier Frau Verena Hosbach, die insgesamt die höchste Punktzahl erreicht hat. Diese Facharbeit haben wir anschließend bei der Ludwig-Schlaich-Stiftung eingereicht, die jedes Jahr zig Facharbeiten zugesandt bekommt, liest und...

Viel Erfolg

schriftliche Prüfungen

Am 05.06. begannen die schriftlichen Prüfungen unserer diesjährigen Absolventen. Die HEP 05er begannen am Mittwoch, den 05.06. mit der 4-stündigen PHP (Pädagogik, Heilpädagogik, Psychologie) Prüfung. Fallanalyse, Ziele, Handlungskonzept, Methoden usw. standen hier auf dem Programm. Am nächsten Tag hatten unsere HEP-H´ler das gleiche Prüfungsfach...

HEP 06

Exkursion nach Dornach - HEP 06

Die Schüler unseres Unterkurses waren drei Tage in Dornach. Die Arbeitsinhalte dabei waren Angebote im Rahmen des religionspädagogischen Unterrichts. Gleichzeitig wurden Angebote in Zusammenhang mit "Spiel" und "Praxis- und Methodenlehre" gestaltet und umgesetzt. Natürlich wurde auch gekocht, gegessen, gefeiert.

Kasperltheater beim Frühlingsfest in Hacklberg

Hacklberger Frühlingszauber

Am Samstag, den 14.04. veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Hacklberg gemeinsam mit dem Förderverein Kindergarten Hacklberg den Hacklberger Frühlingszauber. Unsere Schule hat dabei traditionell die Kinderbetreuung übernommen: Kasperltheater, Schatzsuche, Kinderschminken und vieles mehr standen auf dem Programm.

Bewerbertag

Am Freitag, den 06.04.2018 war unser dritter Bewerbertag für das kommende Schuljahr. Die Bewerber und Bewerberinnen mussten einen Test bzgl. Allgemeinbildung schreiben, sich vor der Gruppe vorstellen, ein Gruppeninteraktionsspiel absolvieren und eine improvisierte "Livesituation" meistern. Zum Abschluss wurden in einem Einzelinterview die...

OFFENE Seminarreihe

Wir haben es wieder getan: das bbw und die HEP-Schule haben gemeinsam eine offene Seminarreihe für Kolleginnen und Kollegen aus dem weiten Feld der Behindertenarbeit zusammengestellt. Wir bieten Ihnen viele interessante eintägige Fortbildungen in Passau und gerne auch als in-house Schulung in Ihrer Einrichtung an.

Die gesamte Seminarreihe finden...

Workshoptage

Auch dieses Jahr haben wir im Februar unsere Workshoptage gemacht. Das von den Schülern vorgeschlagene Thema "Arten von Beeinträchtigung" wurde von internen und externen Referenten umgesetzt. Dabei wurden die Klassenverbände aufgelöst, so dass jeder Schüler sich seine Workshops aussuchen kann. Zum Abschluss der Workshoptage haben wir uns noch...

Fasching

Auch heuer haben wir den Kindergarten Hacklberg eingeladen mit uns gemeinsam Fasching zu feiern. Das Thema "Heppophants verrücktes Dschungelcamp" wurde von den Schülern und Schülerinnen unseres Oberkurses hervorragend umgesetzt. Mit viel Liebe zum Detail und großem Engagement haben sie die Kinder in eine Welt von Elefanten, Wölfen, Schlangen und...

Thementage

Die Thementage, die vom 05. bis zum 07. Februar in unserer Schule stattfinden werden, werfen ihre Schatten voraus. Zu dem Gesamtthema "Arten von Behinderung" haben alle Kollegen ihr Wissen und ihre Kontakte genutzt, um für die Schüler ein umfangreiches Angebot an Vorträgen von externen und internen Dozenten zusammenzustellen. Die Klassenverbände...

Bewerbertag

Bewerbertag

Am Freitag, den 05.01. fand unser erster Bewerbertag für das neue Schuljahr statt. Das Ziel dieses Assessment-Centers war unter anderem sich gegenseitig kennen zu lernen. Die potenziellen Schüler hatten die Möglichkeit, alle Fragen rund um die Ausbildung zu stellen. Natürlich kam der Spaß weder für die Bewerber noch für uns Lehrkräfte zu kurz. Es...

2017

Auf dem Christkindlmarkt

Die HEP 06er und die HEP H 06er besuchen den Weihnachtsmarkt

Zum Jahresausklang gingen die Schüler und Schülerinnen der HEP 06 und der HEP H 06 auf den Christkindlmarkt am Domplatz. Neben außerschulischen, angenehmen Gesprächen mit verschiedenen Lehrern und Lehrerinnen konnten sich die Schüler der verschiedenen Klassen (Heilerziehungspfleger und Heilerziehungspflegehelfer) erneut besser kennen lernen. Unten...

Weihnachtsfeier HEP 05

Eine kleine Weihnachtsfeier

Am 08.12. hat die HEP 05 eine kleine Weihnachtsfeier in unserer Schule ausgerichtet. Eigentlich sollten an diesem Tag die Kinder des Kindergarten Hacklberg ihr neues Weihnachtsmusical vorstellen. Aber ... weil viele Kinder an diesem Tag krank waren, fiel dieser Teil leider aus. Der Nikolaus lies es sich natürlich nicht nehmen, die Schüler und...

Erlebnispädagogik

Gemeinsam mit Erik Petri fand in unserem Haus ein erlebnispädagogischer Tag statt. Nach einer ersten Kennenlern-Runde folgten verschiedene Action-Spiele, die immer mit einer Reflexionsrunde abgeschlossen wurden. Unsere Schüler hatten dabei die Möglichkeit in sehr kurzer Zeit gruppendynamische

Schulende 2017

Es ist zwar schon ein paar Tage her, aber auch unser Schuljahr hat mit Ende Juli aufgehört. Zwei Klassen, die HEP 04 und die HEP-H 05 haben uns verlassen, die HEP 05 wird ab nächstem Schuljahr unser neuer Oberkurs sein. Allen unseren Absolventen und Absolventinnen wünschen wir auf ihrem beruflichen und privaten Lebensweg alles Gute.

Schöne Ferien

Ferien

Auch wenn aktuell viele Urlaub bzw. Ferien haben, stehen wir euch für das Thema Heilerziehungspflege gerne zur Verfügung. Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen? Wie funktioniert die Ausbildung und was hat diese für Inhalte? Was bedeutet Blockpraktikum? Finde ich nach der Ausbildung eine Arbeit? Wie wird diese bezahlt? Sie haben Fragen? Wir...

Kollegium

Lehrerkonferenz

Am 11. September hat die erste Lehrerkonferenz stattgefunden. Herr Lehner begrüßte alle Anwesenden und die neuen Kolleginnen und Kollegen haben sich vorgestellt. Dieser Termin wurde genutzt um sich kennen zu lernen, Informationen auszutauschen, Projekte zu besprochen, über Exkursionen wurde nachgedacht, Verantwortlichkeiten abgeklärt Auch wurden...

Bewegungstag

Die Schüler unserer Abschlussklassen haben heute - mitten im Prüfungsstress - einen Bewegungstag eingelegt. Das Teilfach "Bewegung" ist innerhalb des Gesamtfachs "Lebenszeit- und Lebensraumgestaltung" - neben den Fächern "Musik", "Gestalten", "Hauswirtschaft" und "Spiel" ein wichtiger Teil innerhalb der theoretischen und praktischen Ausbildung zum...

HEP Stammtisch

Endlich hat es mal geklappt!

Dieses mal haben wir echt einen größeren Aufwand betrieben und ... es hat sich gelohnt. Per mail, facebook, WhatsApp, Homepage, persönliche Treffen und - ganz altmodisch - per Telefon haben wir alle unsere ehemaligen und aktuellen Schüler und Dozenten aufgefordert unserem Ruf nach einem gemeinsamen Stammtisch zu...